top of page

SCHAUMWEINE AUS DEM PINOT NERO-LABOR

Buvoli_ROSE_SETTE_21.jpg

Buvoli
Metodo Classico
Extra Brut

Rosé Sette

Ich bin ein ausgesprochener Fan des Rosé in klassischer Flaschengärung. Aber leider haben wir in Italien dieses Produkt völlig verkommen lassen. Viele Produzenten dachten, es reiche aus einen Schaumwein rosa zu färben, damit er sich verkauft. Doch Champagner-Liebhaber wissen sehr wohl: Der Rosé ist die Königsklasse unter den Schaumweinen auf Pinot Nero Basis. 

Der SETTE ist ein komplexer Rosé de Saignée. Wer eine Vorliebe für gewisse alte Champagner hat, liebt ihn heiß. In der Regel werden Weine verschiedener Jahrgänge lange in Holz gelagert und zur zweiten Gärung verschnitten, was üblicherweise zwischen Mai und Juni stattfindet. 

Diese Bubbles sind ausgezeichnete Begleiter für herzhafte Gerichte, von bemerkenswerter Struktur und von lang anhaltender Persistenz im Mund. Damit er alle seine Vorzüge vorführen kann, braucht er ein Rotweinglas. Und ich habe keine Zweifel: Wenn er sich erst geöffnet hat und um ein paar Grad wärmer geworden ist, bereitet er Ihnen einmalige Emotionen. 

Er wird nur in besonders guten Jahrgängen und in einigen hundert Flaschen hergestellt. Die biete ich Ihnen gerne an, wenn Sie dem Zauber des aristokratischen Charmes eines Rosé vieux erliegen möchten. 

Und so beschreibt ihn mein Freund und Sommelier André Senoner, Pinot-Nero-Botschafter des Jahres 2021: 

„In der Nase eröffnet er sein zartes Bouquet aus Orangenblüten, um dann reifen, beinahe sirupartigen Früchten wie Nektarinen, Aprikosen und Waldbeeren, zusammen mit Noten mediterraner Macchia, Rosmarin und Thymian Platz zu machen. Im Mund gibt er sich entschlossen und seine salzigen Noten sind stärker ausgeprägt, als die Nase sie wahrnimmt. Auf den Geschmackspapillen setzt er eine reinigende, belebende Würze frei, im Mund erzeugt er ein Gefühl von Frische. Am Gaumen ist er weich und zugleich füllig. Im Abgang bilden die rauchigen Noten, wahrnehmbar als Hauch von auf Gipsspat verbranntem Stroh, den krönenden Abschluss seiner Komplexität.“ 

Ernte: erste Augusthälfte
Vinifizierung: in Stahl bei kontrollierter Temperatur 
Ausbau: in Holz auf Feinhefe 
Degorgement: Dezember 2023  
Dosierung: 2,5g/l
Erhältlich in Größe 0,75L 

Buvoli-degustazione.jpg

Verkostung & Verkauf

bottom of page