SCHAUMWEINE AUS DEM PINOT NERO-LABOR

Buvoli
Metodo Classico
Extra Brut
Solera
Wie meine anderen Blanc-de-Noirs-Schaumweine wird auch der SOLERA aus einer Cuvée von Weinen verschiedener Jahrgänge hergestellt, mit einer beträchtlichen Zugabe von Reserveweinen, produziert nach der Cuvée-Perpetua-Methode, auch als SOLERA bezeichnet.
​
Dieser Schaumwein sollte gewissen Champagnern ähneln, die ich besonders mag. Schaumweine von Winzern, die Perlen „zum Beißen“ herstellen. Vollmundige, komplexe Perlen, die eine ganze Mahlzeit überleben und Emotionen wecken, auch wenn sie lange im Glas verbleiben und warm werden. Die alten Reserveweine verleihen ihm zugleich sehr entschiedene, würzige, zitrusartige, weinige Aromen.
In der Phase der Schaumbildung habe ich die Weine weder gefiltert noch geklärt. Um das Aroma meiner Cuvée Perpetua zu erhalten, wurde auch die Dosage nicht gefiltert. Seine Farbe geht also in Richtung Bernstein und sein Geschmack ist von angenehmer Säure.
​
Und so beschreibt ihn André Senoner, Sommelier und italienischer Pinot-Nero-Botschafter des Jahres 2021:
„In der Nase dominieren Noten von Orangenblüten und getrockneten Kräutern, darauf folgen solche leicht oxidierter Renetten, kandierter Orangen und Zitruszesten. Im Abgang entfalten sich rauchige Noten von auf Gipsspat verbranntem Stroh. Spritzig am Gaumen, mit bemerkenswerter Balance von Frische und Würze, von aromatischen Kräutern, Zedernschalen, Bergamotte und Gewürzen. Dank feiner Tannine leicht adstringierend im Nachgeschmack, mit markant oxidativen Noten. Ein Schaumwein für herzhafte Gerichte mit straffem, anhaltendem Abgang.“